Ordnung des Betriebs

Ordnung des Betriebs
Gegenstand der erzwingbaren Mitbestimmung des Betriebsrats in  sozialen Angelegenheiten nach § 87 I Nr. 1 BetrVG. O.d.B. betrifft die innere soziale Ordnung des Betriebs, die das Zusammenwirken und das Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb regelt. Nicht zu den Fragen der O.d.B. rechnen Anweisungen des Arbeitgebers, die das Arbeitsverhalten der Arbeitnehmer (Konkretisierung der Arbeitspflicht) betreffen (arbeitsnotwendige Maßnahmen).
- Mitbestimmungspflichtig ist in erster Linie die Aufstellung verbindlicher Verhaltensvorschriften (z.B. Vorschriften über An- und Abmeldung von Arbeitnehmern, Torkontrollen, Rauch- und Alkoholverbote, Kleiderordnungen, Regelungen über die Benutzung des Telefons für Privatgespräche). Ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats ist ausgeschlossen, wenn die Angelegenheit durch Gesetz oder Tarifvertrag (zum Tarifvorrang vgl.  Betriebsvereinbarung) geregelt ist.
- Zur Verhängung betrieblicher Disziplinarmaßnahmen wegen Verstoßes gegen die O.d.B. vgl.  Betriebsbuße.
- Vgl. auch  Rauchen am Arbeitsplatz.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung — Basisdaten Titel: Straßenverkehrs Zulassungs Ordnung Abkürzung: StVZO Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrschüler-Ausbildungs-Ordnung — Basisdaten Titel: Fahrschüler Ausbildungsordnung Abkürzung: FahrschülerAusbO Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiderordnung — ⇡ Ordnung des Betriebs …   Lexikon der Economics

  • Verhalten im Betrieb — ⇡ Ordnung des Betriebs …   Lexikon der Economics

  • Alkoholverbot im Betrieb — ⇡ Ordnung des Betriebs, ⇡ Trunkenheit am Arbeitsplatz …   Lexikon der Economics

  • Betriebsbuße — Betriebsstrafe. 1. Begriff: Maßnahme des Arbeitgebers bei vertragswidrigem Verhalten des Arbeitnehmers, die (aufgrund des Sanktionscharakters) über eine ⇡ Abmahnung hinausgeht. Von einer B. ist i.d.R. dann auszugehen, wenn die Maßnahme als Buße,… …   Lexikon der Economics

  • Mitbestimmung — bezeichnet grundsätzlich die Mitwirkung und Mitentscheidung jener, deren Existenz, Arbeits und Lebensweise durch Entscheidungen anderer beeinflusst werden (können), welche aufgrund formaler Rechts oder Besitzverhältnisse dazu befugt sind, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitbestimmungsrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mitbestimmung bezeichnet grundsätzlich die Mitwirkung und Mitentscheidung jener, deren Existenz, Arbeits und Lebensweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Montanmitbestimmung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mitbestimmung bezeichnet grundsätzlich die Mitwirkung und Mitentscheidung jener, deren Existenz, Arbeits und Lebensweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauarbeiter [1] — Bauarbeiter, die bei der Ausführung von Bauarbeiten als Arbeiter beschäftigten Personen. Ihre Tätigkeit ist mit besonderen Gefahren für Leben und Gesundheit verbunden, weshalb zu ihrem Schütze besondere Bestimmungen erforderlich sind. Für… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”